Hygge am Fleesensee

 

Das dänische Wort "Hygge" ist seit geraumer Zeit in aller Munde. Hygge hat viele Bedeutungen wie u.a. Kunst der Innigkeit, positive Wahrnehmung des Lebensalltags, Freude an beruhigenden Dingen, gemütliches Beisammensein, im Sommer die Zeit draußen verbringen, im Winter es sich besonders im Haus kuschelig machen.

Diese "Hygge"-Haltung gilt als wesentlicher Beitrag zum Glücklich-Sein und Vorbeugung z.B. gegen den "November-Blues". Mit Hygge trotzen die Dänen ihrem langen und dunklen Winter.

Wie lässt sich Hygge "leben"?

- Wir heißen die neue Jahreszeit willkommen.

- Bei Wind und Wetter draußen sein.

- In der karger werdenden Natur Besonderes entdecken und beobachten können.

- Mit Familie und netten Menschen zusammen sein.

- Viel Licht ins Haus bringen.

- Für gutes Essen und Trinken sorgen.

- Zeit für sich selbst haben.

u.v.m.

 

Und was hat das mit dem Fleesensee zu tun?

 

Auch am Fleesensee lässt es sich hyggelig leben, auch gerade im Winter:

Wir können die sich verändernde Natur auf langen Spaziergängen erleben,

wir genießen den Sternenhimmel in klaren Nächten, 

gute Lebensmittel bietet unser Bioladen,

wir suchen die heimelige Atmosphäre in gemütlichen Unterkünften wie z.B. in The-Golfers-Blue mit holzbefeuertem Kamin, mit vielen Kerzen, mit selbst zubereitetem Essen, zahlreichen Büchern und Spielen, und saunieren auf skandinavische Art.

Gestalten wir die dunkle Jahreszeit für uns angenehm im Kreis der Familie oder mit Freunden!

Ihre Gastgeber Familie Reinsch