Nutzen Sie das Europäische Kulturerbejahr für einen Besuch in Mecklenburg-Vorpommern
Dieses Jahr feiern wir das Kulturerbejahr. Das Motto lautet "Erbe teilen". Erinnern wir uns an das gemeinsame europäische Erbe, das nichtsdestoweniger auch durch andere Kulturen bereichernde Einflüsse erleben durfte.
Erinnern wir uns aber auch an Grenzverschiebungen, Kriege und Zusammenschlüsse, die unsere Kultur und unsere Landschaften bis heute prägen. Und bewahren wir vor allem die Errungenschaften der Europäischen Union!
Auch Meck-Pomm hat eine wechselvolle Geschichte. Slawische Völker, skandinavische Einflüsse, die Nähe zu den baltischen Ländern und Polen, aber auch Einflüsse aus anderen europäischen und deutschen Herrscherhäusern haben das Land und seine Geschichte beeinflusst.
Die Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommern ist wie in
keinem anderen Bundesland von Gutsdorf-Strukturen geprägt. Es verfügt über eine große Dichte an Guts- und Herrenhäusern sowie Landschlössern (über 2000 Häuser). Jedes erzählt seine eigene Geschichte. Machen Sie sich auf Spurensuche und beachten Sie Veranstaltungen zum Welterbejahr im nordöstlichen Bundesland!