Wie die Wende 1989 in Malchow begann

 

Am 27.10.1989 fand in Malchow das erste Friedensgebet statt, das vor Ort die Wendezeit einläutete, Dazu wurde am 27.10.2019 ein Gedenkgottesdienst zum 30. Jahrestag in der Malchower Stadtkirche abgehalten - dort, wo alles begann.

Zeitzeugen berichteten mit bewegenden Worten, wie Christen die Öffnung der Kirche für einen Bittgottesdienst und ein Stellung Beziehen wünschten.

Aus wenigen Mutigen wurde bald ein breite Bewegung. Am 27.10.1989 fand die erste Friedensandacht mit 450 Teilnehmern und mit anschließendem "Stillem Fürbitt- und Hoffnungsgang mit Kerzen" durch die Güstrower Strasse statt. Fraglich war, wie würden die Vertreter des damaligen Staates reagieren. Gäbe es Provokationen und Verhaftungen? Sich der Angst stellen, Mut, Hoffnung und stärkende Gebete, Fürbitten und Lieder halfen den Menschen durchaus unabsehabere Gefährdungen auf sich zu nehmen.

Würdevoll und engagiert wurde jetzt an die aufregende Zeit damals erinnert, in der wir alle in Ost und West nicht ahnen konnten, wohin der Weg führt.

Nach 30 Jahren Dankbarkeit für die friedliche Revolution werden wir aber auch besonders aufmerksam, welche tiefgreifenden Veränderungen die Menschen im Osten zu bewältigen hatten. 

Um so wichtiger ist auch die Dokumentation der Ereignisse, festgehalten in Heft 16 Zur Geschichte der Inselstadt Malchow. Ebenfalls erinnert eine neue Gedenktafel vor der Kirche an die Ereignisse 1989.

Familie Reinsch