Die Schönen auf dem Lande

Ein noch so kleines Dorf in Mecklenburg ist geprägt von seiner Dorfkirche. Die Dorfkirchen sind nicht filigran gebaut, sondern sie sind robuste Symbole des christlichen Glaubens der früheren Bewohner, die oft mit Entbehrungen ihre eigene Kirche haben entstehen lassen. Sie liegen im Mittelpunkt des Ortes, bestehen aus rotem Backstein, mit einem markanten Turm. Viele der Dorfkirchen "thronen" auf einem Hügel, mit angrenzendem Friedhof, mit altem Baumbestand und umgeben von einer Einfriedung aus Feldsteinen.

Sie stehen so einzigartig, stabil und erdverbunden da, dass sie als die "Schönen vom Lande" tituliert werden. Obwohl viele Dorfbewohner sich vom christlichen Glauben abgewandt haben, kämpfen sie um den Erhalt und Renovierung ihrer Kirchen. Die Dorfkirchen geben den Dörfern "ein Gesicht" und stellen ein zentrales Identifikationsobjekt für die Bewohner dar. 

Nur was fängt man mit ihnen an, wenn die Gläubigen fehlen oder auch die Anzahl der Pfarrer abnimmt?

Von Mai bis Oktober öffnen sich die Kirchen für besondere musikalische Projekte. So erwachen sie zu neuem Leben, und ihre Orgeln ertönen wieder für ein größeres Publikum. Eine ganz besondere Veranstaltungsreihe bietet der "Orgeltörn" an der Mecklenburgischen Seenplatte. An einem Sonntag im Monat finden in drei Kirchen an unterschiedlichen Orten Orgelkonzerte statt, die man der Reihe nach (14.45 Uhr, 16.00 Uhr.17.15 Uhr) besuchen kann. Für uns gut erreichbar ist die Konzertreihe am 1.10.2023 in der Kirche in Jabel, in Nossentin und in der Stadtkirche in Malchow. 

Lassen Sie sich bezaubern von der Musik, der spirituellen Atmosphäre und der Schönheit der Kirchen.

Familie Reinsch